Zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2022
Aus Abschnitt Linux und markiert mit ,

Proxmox auf Debian installieren

In /etc/hosts folgendes einfügen/anpassen:

xxIPv4DesHostsxx xxHOSTxx.domain.tld xxHOSTxx pvelocalhost

Falls dort sowas wie 127.0.1.1 xxHOSTxx enthalten ist, entfernen.

Proxmox installieren:

echo deb http://download.proxmox.com/debian/pve bullseye pve-no-subscription > /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list
wget http://download.proxmox.com/debian/proxmox-release-bullseye.gpg -O /etc/apt/trusted.gpg.d/proxmox-release-bullseye.gpg
apt update
apt install proxmox-ve postfix open-iscsi
apt purge os-prober linux-image-amd64 linux-image-*
apt clean
update-grub

/etc/network/interfaces sollte ca. so aussehen (statische IP auf vmbr0, nicht auf dem physikalischen Netzwerkinterface):

iface ens192 inet manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
    address  xxIPv4DesHostsxx
    netmask  xxSubnetmaskDesHostsxx
    gateway  xxIPv4DesGatewaysxx
    bridge_ports ens192
    bridge_stp off
    bridge_fd 0

Webinterface sollte dann unter https://xxIPv4DesHostsxx:8006 erreichbar sein.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du hast eine inhaltliche Ergänzung oder hier ist etwas falsch? Dann schreibe gerne einen Kommentar.
(Kein individueller Support.)